Über uns
Die Fachschaftsvertretung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften -kurz FS WiSo- ist die studentische Vertretung aller Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und engagiert sich ehrenamtlich in allen fakultätsbezogenen Belangen des Studiums. Neben der Vertretung der Fachschaft bieten wir noch weitere Serviceleistungen an, wie z.B. den Verkauf von Klausuren oder die Organisation von Veranstaltungen. Die Fachschaft WiSo setzt sich aus Studenten verschiedener Fachsemester und Studiengänge zusammen, die sich organisiert in Ressorts, um verschiedene Belange des studentischen Lebens kümmern.
Die von uns vertretenen Studiengänge:
Bachelor: BWL, VWL, Sozio-Ökonomik und Wirtschaftswissenschaft mit Profil Handelslehrer
Master: Betriebswirtschaftslehre, Economics, Environmental and Resource Economics, Quantitative Economics, Quantitative Finance, Wirtschaftswissenschaften mit Profil Handelslehrer, Handelslehramt (Diplom)
Unsere Büroräume findet ihr gegenüber der Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (Wilhelm-Seelig-Platz 1 R. 09/10). Hier könnt ihr ohne Voranmeldung zu unseren Öffnungszeiten für ein persönliches Gespräch vorbeikommen oder tretet mit uns per Mail in Kontakt.
Alle Studenten, die sich auch bei uns engagieren wollen, sind herzlich dazu eingeladen ihre Ideen einzubringen – am besten eignet sich dazu unsere Sitzung, die wöchentlich am Mittwoch um 19 Uhr in WSP1 R.09/10 stattfindet.
Das sind wir!

Clara
Fachschaftssprecherin

Corinna
Ressort: Finanzen

Björn
Ressort: Öffentlichkeitsarbeit

Phillipp
Ressort: Events

Mounaim
Ressort: O-Phase

Max
Ressort: Events

Finn
Ressort: Finanzen

Caroline
Stellvertretende Sprecherin

Luisa

Jeremias

Paula

Felix

Johanna
Ressort: Events
Gremien

AStA
Der Allgemeine Studierendenausschuss ist das ausführende Organ der Studierendenschaft. (Die Studierendenschaft ist eine rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität und nimmt ihre Angelegenheiten selbstständig war. Die Studierendenschaft besteht aus allen immatrikulierten Studierenden der CAU)
Der AStA übernimmt die laufenden Geschäfte der Studierendenschaft und vertritt diese nach außen.
Das Studierendenparlament wählt und kontrolliert den AStA. Die Aufgaben der Studierendenschaft und damit des AStA sind:
- die hochschulpolitischen Belange der Studierenden zu vertreten
- die politische Bildung der Studierenden fördern
- Stellung beziehen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bezug auf Gesellschaft & Natur
- die wirtschaftlichen & sozialen Belange der Studierenden wahrzunehmen (bspw. Semesterticket)
- die geistigen und kulturellen Interessen der Studierenden zu unterstützen
- den Studierendensport zu fördern
- die überregionalen Beziehungen der Studierenden zu pflegen
- an Verfahren zur Qualitätssicherung der Lehre mitzuwirken
(Quellen: Hochschulgesetz Schleswig-Holstein Abschnitt 7 §72 , Organisationssatzung der Studierendenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel §§ 1, 2, 3)

FVK
Die Fachschaftsvertreterkonferenz (kurz FVK) ist ein rechtlich nicht verankertes Gremium, welches von dem Allgemeinen Studierendenausschuss hauptsächlich als Informations- und Austauschplattform wahrgenommen wird und deswegen über keine eigenen Kompetenzen verfügt.
Jede Fachschaft schickt 1-2 Vertreter zur FVK und hat eine Stimme innerhalb des Gremiums.
Die FVK tagt einmal monatlich während der Vorlesungszeit. Sie beschäftigt sich mit Problemen, die einzelne Fachschaften aufgrund ihrer Größe, oder fehlender Mitsprache nicht leisten können. Klassische Themen auf einer FVK sind Probleme mit Prüfungsordnungen, unklaren Rechtslagen und aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen (bspw. Demo gegen Unterfinanzierung im Dezember 2014), aber auch Fragen, welche die Fachschaften untereinander betreffen, wie zum Beispiel die Plakatierungssituation auf dem Campus.

StuPa
Das StuPa ist die gewählte Vertretung der Studierendenschaft und entscheidet über die Angelegenheiten eben selbiger. Es hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Wahl & Kontrolle des AstA
- Verabschiedung des Haushaltsplans der Studierendenschaft
- Wahl der studentischen Mitglieder des Verwaltungsrates des Studentenwerks
- Einberufung von Vollversammlungen
- Aufgaben der studentischen Selbstverwaltung (bspw. Satzungsänderungen)
(Quelle: Organisationssatzung der Studierendenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel §11)
Übersicht

Während der Semesterferien hat unsere Fachschaft geänderte Öffnungszeiten. Die aktuellen Öffnungszeiten findet Ihr auf unserer Facebook Seite.
https://www.facebook.com/FachschaftWiSoKiel/
Öffnungszeiten
Day | From | To |
---|---|---|
Montag | 12:00 | 14:00 |
Dienstag | Close |
Close |
Mittwoch | Close | Close |
Donnerstag | 12:00 | 14:00 |
Freitag | Close | Close |
Samstag | Close | Close |
Sonntag | Close | Close |
Bitte beachten:
Für Emails nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Bitte geben Sie im Eingabefeld „Ihre E-Mail-Adresse“ Ihre eigene an, da wir Ihnen sonst nicht antworten können. Für telefonischen Kontakt beachten Sie bitte unsere Öffnungszeiten.
Für Anliegen von Studierenden empfehlen wir das Kontaktformular zu nutzen, da uns auf diesem Weg alle nötigen Informationen jederzeit in schriftlicher Form vorliegen.
Kontaktformular
Impressum
Postanschrift:
FS WiSo c/o AStA Universität Kiel
Westring 385
D-24098 Kiel
Tel.: +49 (0)431 880-3067
E-Mail: fswiso@wiso.uni-kiel.de
Die Rechte an den Fotos der Slideshow (Startseite) liegen bei Jürgen Haacks/Uni Kiel.
Protokolle
Hier könnt ihr nachlesen, was wir so an externen Angelegenheiten während unserer Sitzungen besprechen. Zugegeben, das meiste ist intern und wird daher auf diesen Protokollen nicht veröffentlicht aber wenn ihr euch dafür interessiert, worüber wir in unseren Sitzungen so sprechen, dann könnt ihr jeden Mittwoch Abend an unserer Sitzung teilnehmen. Schreibt uns am besten vorher eine Mail, damit ihr auch nicht vor verschlossenen Türen steht.
Ältere Protokolle können zu unseren Öffnungszeiten vor Ort eingesehen werden.